| 
             | 
          Wahlen und
                Zahlen | 
        
|                          
             | 
            
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
          
|       
                 | 
          26.05.19 -
                Europawahl | 
          
|                                   
             | 
          So haben Landkreis
                MSP, Stadt Marktheidenfeld und Glasofen (ohne
                Briefwahl)  gewählt: (Stand: 26.05.19 21:00 Uhr) | 
          
|                          
             | 
              | 
          Landkreis MSP | 
          Stadt
                MAR         | 
          Glasofen (ohne
                Briefwahl) | 
        
|                    
             | 
          CSU | 
          44,22% | 
          38,38% | 
          41,86% | 
        
| SPD | 
          11,14% | 
          10,04% | 
           8.72% | 
        |
| Grüne | 
          16,29% | 
          19,02% | 
          13,95% | 
        |
| AfD | 
           7,82% | 
          8,69% | 
           5,32% | 
        |
| FW | 
           6,47% | 
          5,49% | 
           7,56% | 
        |
| FDP | 
           2,67% | 
          2,96% | 
           ------ | 
        |
| Die Linke | 
           1,99% | 
          3,37% | 
           1,16% | 
        
|                     
             | 
          22.11.18 -  Der
              neue Zweite Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld
              heißt Martin Harth (SPD). Dritter Bürgermeister ist nun Joachim Hörnig (FW) Die Nachwahl war nötig, da der frühere Zweite Bürgermeister Manfred Stamm am 3. Oktober verstorben ist.  | 
          
                                         
                14. Oktober 2018 - Land- und Bezirkstagswahlen in Bayern
 
 
 
  | 
          
|            
             | 
          24.09.17- Wahlen zum Bundestag - Glasofen hat gewählt | 
|                          
             | 
          Erststimme: Zweitstimme:  | 
          CSU : 40,9% 35,0%  | 
          SPD:          
               24,7% 23,6%  | 
          Bündnis 90/Die Grünen:
                        10.4% 10,2%  | 
          FDP
              :            
               8,4% 8,3%  | 
          AfD : 7,8% 5,7%  | 
          Die Linke  : 3,3% 3,8%  | 
        
|                            
             | 
          ![]()  | 
          1990 – 1996 – 2002 – 2008 – 2014
                   
             
 16.03.14 - Sie haben mich heute mit 2 700 Stimmen wieder in den Stadtrat Marktheidenfeld gewählt. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und freue mich auf Ihre konstruktive Zusammenarbeit in den nächsten sechs Jahren. 18.03.14 - Auch allen Mainspessartern, die mich mit 15 417 Stimmen in den Keistag geschickt haben, gilt mein Dank. Ihr Michael Müller | 
        
| 
             | 
          
             16.03.14 - Wahlen zum Stadtrat - FW:
                    39,84% (10Sitze) - CSU: 39,61% (9Sitze) - SPD:
                    20,55% (5Sitze) - Alle
                    Namen hier 
 Kreistagswahl – CSU: 35,03% - FW: 23,40% - SPD: 17,14% - Grüne: 13,30% - Freie Bürger: 7,88% - Sonstige: 3,25% - Namensliste hier 
 
 Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder trat
                erneut zur Wahl an und
                    bekam 66,5% aller Stimmen 
 
 
 
  | 
        
| 
             17.09.13 – Amtliches Wahlergebnis Land-
                    und Bezirkstag: – Michael Müller von Platz 20 auf Platz 11 - in Glasofen: 47,9 % aller Stimmen, - Danke für euer Vertrauen ! -Michael Müllers persönliche Wahlnachlese hier 
 
  | 
        |
| 
             Der Landkreis Main-Spessart wird im
                    Landtag vertreten durch Thorsten Schwab (CSU) und
                    vom bisherigen Landtagsabgeordneten Günther
                    Felbinger (FW). 
 
 Im Bezirkstag ist Main-Spessart wie bisher
                    durch: Johannes Sitter (CSU), Thomas Schiebel (FW),
                    Armin Grein (FW) und Bärbel Imhof (Grüne) vertreten. 
 
  | 
        |
| 
             25.05.14 – Europawahl: So stimmte Marktheidenfeld bei einer Wahlbeteiligung von 42,3% ab: CSU: 39,4%, SPD: 19,3%, Bündnis90/Die
                    Grünen: 9,7%, FDP: 2,6%, Die Linke: 3,4%, Freie
                    Wähler: 7,3%, AfD: 8,6%, Sonstige: 9,7% 
 
  | 
        |
| zurück | 
        |